top of page
Eizelle grün

MEDIEN

Anbei eine Auswahl von Büchern, Artikeln, Sendungen und Internetseiten über die Eizellspende. Sofern etwas fehlt: bitte melden an info@ezs-schweiz.ch. Aus Urheberrechtsgründen können wir keine Inhalte zur Verfügung stellen. 
Eizelle grün
Bücher für Kinder

"Wir wollten Dich"
von Sandra Cesna

Ein Buch für Kinder, die aus einer Eizellspende entstanden sind. 
Erscheinungsjahr 2023 
Link

"Von Wunschkindern und Glücksboten"
von Julia König

Von Wunschkindern und Glücksboten
Zur Aufklärung von Kindern, die mit Hilfe von Eizellspende, Samenspende oder Doppelspende entstanden sind.
Erscheinungsjahr 2023 
Link

"Unser allerliebstes Geschenk"
von Julia König

Für Kinder, die in einer Kinderwunschklinik entstanden sind.
Erscheinungsjahr 2023 
Link

"Unsere Familie"
von Petra Thorn, Katharina Horn

Ein Buch für Solo-Mütter mit Wunschkindern nach Embryonenspende.
Erscheinungsjahr 2022 
Link

"Das allergrösste Geschenk"
von Sarah Morandini

Viele Menschen haben als Kinder die Vorstellung, dass sie als Erwachsene eine Familie gründen werden. Nicht alle haben dann tatsächlich eine eigene Familie, wenn sie erwachsen sind. Manche Menschen sind auch ohne Kinder glücklich und manche bekommen keine Kinder, was sie nach einiger Zeit in Ordnung finden. Aber dieses Buch erzählt die Geschichte einer Frau und eines Mannes, die unbedingt ein Kind haben wollten. Ein glückliches Leben ohne ein eigenes Kind konnten sie sich überhaupt nicht vorstellen. Diese Menschen nun sind Mama und Papa. 
Bucher Verlag  2018 
Link

"Unsere Familie"
von Petra Thorn

Ein Buch für Familien mit Wunschkindern nach Eizellspende.
Erscheinungsjahr 2017
Link

"The Pea that was me"
by Kimberly Kluger-Bell

In her column Ask Amy, the advice columnist Amy Dickinson advises parents to start talking with donor conceived kids about their birth story as young as possible. In her May, 2022 column she highly recommends The Pea That Was Me: An Egg Donation Story.
Published 2012
Link

"A tiny itsy bitsy Gift of Life"
by Carmen Martinez Jover, Rosemary Martinez

This story is available for girls, boy, twins in kindle and hardcover. Now-a-days many children are born through egg donation. This touching story of how a happy couple of rabbits have their own baby by means of egg donation. Using rabbits in this story enables children to easily understand their conception in a simple and loving way. You can also purchase the book in English, Spanish, French, Dutch and Portuguese.
Published 2009
Link

"Daddy, was Mommy’s Tummy big?"
by Carolina Nadel

With charming illustrations and simple words, "Daddy, Was Mommy's Tummy Big?" helps explain the donor insemination process to children. 
Published 2007
Link

"The very special ducklings"
by Wava Cirisan, Stella Schultze

Through the miracle of science and the grace of egg donation, childless families are having their dreams fulfilled and being blessed with a child. These children will begin a life journey with their parents that will include, someday, the realization of their beginnings. This is the story about a duck without any eggs, and a duck who graciously shared her eggs, and the family that evolved from that gift. This book will begin to plant the seeds of knowledge and understanding about egg donation in a very simple concept for infants and toddlers conceived through egg donation, without using terms typically used in early sex education. My hope is for you to read this book to your child often and that it will help prepare your child as they grow for more advanced stories about egg donation and family infertility issues. For those who are egg donors, this book may also provide a useful reference for validation of your unselfish graceful gift. I personally thank you. 
Published 2005
Link

Bücher für Erwachsene

"Fokus Wunschkind"
 

Woher Heute die Babys kommen 
NZZ Folio Mai 2023
Link

"Der zweite Strich: Mama dank offener Eizellspende in Dänemark"
von Daniela Vogel

Erst nach einer Eizellspende in Dänemark hatte Daniela einen zweiten Strich auf dem Schwangerschaftstest. Voraus gingen zehn Jahre unerfüllter Kinderwunsch mit Dutzenden Behandlungen in deutschen Kinderwunschkliniken.
Erscheinungsjahr 2022
Link

"Devenir parents grâce à un don d'ovocyte"
de Marion Canneaux

Centré sur la période périnatale, cet ouvrage s’intéresse au vécu des femmes et des hommes qui deviennent parents grâce à un don d’ovocytes. Il propose aussi un état des lieux sur le devenir de ces familles et les enjeux cruciaux associés à ce mode de procréation.
Parution 2022
Link

"Ce sera pour la prochaine fois - Journal d’une survie post-fausse couche"
de Cléa Favre, Kalina Anguelova

Centré sur la période périnatale, cet ouvrage s’intéresse au vécu des femmes et des hommes qui deviennent parents grâce à un don d’ovocytes. Il propose aussi un état des lieux sur le devenir de ces familles et les enjeux cruciaux associés à ce mode de procréation.
Parution 2022
Link

"Génération infertile? De la détresse au business"
de Estelle Dautry, Pauline Pellissier, Victor Point

Il y a les gens qui ont des enfants, ceux qui n’en veulent pas, et puis il y a ceux qui « essayent », parfois des mois ou des années. Entre espoir et impuissance, l’attente qui se prolonge est vécue comme une injustice, avec l’impression d’être seul au monde. Pourtant, l’infertilité n’est…
Parution 2022
Link

"Kinder Wollen"
von Barbara Bleisch, Andrea Büchler

Kinder bekommen – was bedeutet das heute? Dieses Buch bietet Argumente für alle, die sich mit dem Kinderwunsch auseinandersetzen.
Erscheinugsjahr 2020
Link

DO YOU KNOW—Most Common Concerns Intended Parents Have about Donor Conception Millions of people dream of having a baby but struggle for years with infertility or seek other unconventional ways to build a family. In an era of new options in reproductive medicine, many couples are using a third person’s egg, sperm, or embryo to conceive...
Published 2018
Link

"Familienbande"
von Christina Capes

Ein Drittel der Familien lebt heute als traditionelle Kernfamilie. Und die andern? Es gibt Patchworkfamilien aufgrund von Scheidung, aber immer mehr Familien starten bereits unkonventionell: Lesben und Schwule, die sich zusammentun, um eine Familie zu gründen. Single-Frauen, die nicht länger auf den Traummann warten wollen, um ein Kind zu bekommen, Eltern, die in unkonventionellen Arrangements Entlastung und Bereicherung finden. 'Familienbande' erzählt von der Vielfalt dieser neuen Wege, Kinder grosszuziehen. Eltern wie Kinder kommen zu Wort, sie erzählen, wie sie zu der betreffenden Familienform gekommen sind und wie sie den Alltag in ihrer Familie erleben, was die Sonnen- und Schattenseiten der gewählten Familienform sind und wie das gesellschaftliche Umfeld auf sie reagiert. In drei Experteninterviews geben ein Historiker, eine Juristin und eine Psychologin Auskunft zu den durch die Porträts aufgeworfenen Fragen.
Erscheinugsjahr 2012
Link

Zeitungsartikel und Online-Artikel

"Nach Schweizer Recht ist unser Sohn illegal entstanden"
 

Porträts von Personen, die dank Eizellspende Eltern geworden sind.
Migros-Magazin 10/2023 ab S. 12
Link

"Dann sagte er, dass er nicht unser genetischer Vater ist"

Erfahrungsbericht von Kindern aus anonymer Samenspende.
SRF 19.11.2023
Link

"Making babymaking better"

Technology quarterly report.
Economist, 20. Juli 2023

Link

"Als Julie ging, ihre Eizellen einzufrieren"

Artikel in der Republik.ch
3. Dezember 2022
Link

"PMA: ce si long chemin semé d’embûches"

Femina
14. November 2022
Link

"Die Spende von Eizellen ist in der Schweiz"

Die Spende von Eizellen ist in der Schweiz – im Gegensatz zu den meisten europäischen Ländern – bis heute verboten. Nun will die Politik das ändern.” Streitgespräch zwischen Laura Perler und Andrea Büchler.
Die Zeit, 12. Mai 2022
Link

"The lasting trauma of infertility"

New York Times
23. Oktober 2019
Link

"«Versuch Brno noch», hören Paare mit unerfülltem Kinderwunsch oft"

Artikel über die Eizellspende in Tschechien

NZZM, 2017

Link

"Familienglück dank Eizellspende"

Allgemeine Infos über die EZS und Porträt eines Paares, welches dank Eizellspende Eltern geworden sind.
swissmom.ch, 2017
Link

Links

Erfahrungsberichte
Link

Die deutsche Vereinigung von Familien nach Eizellspende.

Link

Auf der Internetseite gibt es ein Forum für Eizellspende mit vielen aktiven Personen, man kann sich zu einzelnen Ländern und Kliniken austauschen und die Erfahrungsberichten anderer lesen. Für den Zugriff auf das EZS-Forum muss man von Moderatoren freigeschaltet werden. 
Link

Instagram-Account von Petra Thorn, Praxis: Paar- und Familientherapeutin, Kinderwunschberatung.
Link

Instagram-Account von Marion (FE-Netz e.V.), Gemeinnützige Organisation, Mama von zwei Mädchen nach Eizellspende und stellv. Vorsitzende vom FE-Netz, der deutschen Vereinigung für Familien nach Eizell-/Embryonenspende.
Link

bottom of page